Ein ganz normaler Wahnsinn steht an auf dem Boulodrome am Fuße des Letzenberges wenn es kurz vor Ligabeginn heißt, es wird sich zum letzten vorbereitenden Schliff getroffen. Rund um die 6 Ligamannschaften, die allein Malsch schon stellt, kommen 22 weitere hinzu, die in allen möglichen Ligaklassen von Kreisliga bis zur BaWü-Liga beheimatet sind. Summa summarum also an die ca. 300 Spieler, Zuschauer, Trainer, Besserwisser oder was sich sonst noch alles in der Boulewelt so tummelt. Sowohl Samstag als auch Sonntag wurde in gewohntem Ligamodus gespielt:
2 Tripletten und 3 Doubletten pro Begegnung (2 Begegnungen pro Mannschaft)
Eine nicht ganz so leichte Aufgabe, die aber unsere zwei bewirtenden Mannschaften Nr. 2 und Nr. 4 bravourös gemeistert hatten. Rund um die Begegnungen, die an beiden Tagen um 10 Uhr starteten, gab es eine Vielzahl an Köstlichkeiten. Es wurde mit nichts gespart, gab es mit Chili con Carne, Wurstsalat, Würstchen und Steaks etwas für jene, die das Fasten nicht ganz so ernst nehmen, aber im Gegenzug dazu auch Vegetarisches wie Käsebrötchen, Chili sin Carne, gegrillte Peperoni oder gegrillter Schafskäse. Wer also beim Spielen nicht ganz so erfolgreich war, konnte sich mit einem breiten Angebot an Speisen bestens ablenken.
Ein weiterer Dank geht an alle helfenden Hände vor und nach den Spieltagen, natürlich an die Orga, an alle Kuchenspenden, den Getränkelieferservice usw.
Alles in allem wirklich ein toller Erfolg mit tollen Boulefreunden.
Klasse Teamwork – geiler Verein.(JJ)
Am Samstag, den 08. März 2025 trafen sich 16 unerschrockene Boulespezialisten auf dem Bouleplatz in Malsch um einen ganz besonderen Tag zu verbringen. Unser Sportvorstand Jann Jenne konnte keinen geringeren als Christian Andriantseheno (gebürtig aus Madagaskar, lebt in Frankreich) mit dem Titel Weltmeister aus 2024 für einen Trainingstag für uns gewinnen. Er hatte jede Menge Ausbildungsmaterial und noch mehr Ideen zu Übungen im Gepäck. Weit vor der Begrüßung hatte er alle Übungsbahnen aufgebaut und vorbereitet. Pünktlich um 10 Uhr vollzog Jann Jenne die Begrüßung und es wurde in 4 Übungsgruppen eingeteilt. Unter strenger Beobachtung wurden die einzelnen Parcours erfolgreich abgeschlossen, wobei Christian es sich nicht nehmen ließ, unter der Übung einzelne Spieler zu unterbrechen, die Fehler anzusprechen und die Fehler zu korrigieren. Für den einen oder anderen waren diese Übungen Neuland, nichtsdestotrotz war jeder mit großer Begeisterung und Ehrgeiz bei der Sache. Pünktlich um 13 Uhr war dann Mittagessen angesagt. Tanja und Jann hatten hier wieder ein ganz leckeres Essen vorbereitet, wobei auch zwischen den Durchgängen auch mal Brezel oder Kuchen verzehrt werden konnte.
Ab 14 Uhr wurde der zweite Teil der Trainingseinheit eingeläutet. Nach Rückmeldungen einzelner Teilnehmer kann man das Fazit ziehen, dass dieser Trainingstag für jeden einzelnen sehr lehrreich war und jeder an Erfahrung mit nach Hause nehmen konnte. Wir danken hier an dieser Stelle Christian Adriantseheno und seinem Team für den hervorragenden Tag, sowie unserem Küchenteam für die kulinarische Offenbarung.
Am Samstag, den 15. Februar 2025 war es wieder so weit. Es traf sich eine große Narrenschar auf dem Boulegelände der Boulefreunde Malsch.
War es das reichhaltige Verpflegungsangebot, der Ehrgeiz und Siegeswille oder war es das neue Prinzenpaar, die die Gäste hier anlockte. Es waren sage und schreibe 40 Teams a‘ 2 Spieler, die sich in die Starterliste eintrugen.
Punkt 10 Uhr konnten wir die KG Blau-Rot und das liebreizende Prinzenpaar begrüßen. Nach kurzer Ansprache durch unseren Sportwart Jann Jenne, sowie den Grußworten des Prinzenpaares, eröffneten unsere Hoheiten mit gekonnten Würfen das Turnier.
Es wurde vier Runden ausgespielt und hierbei konnten die besten acht Teams ermittelt werden. Turniersieger wurden die beiden Spieler aus Madagaskar Tahiana und Faneva. Den zweiten Platz belegten Thorsten Lang (VSK Niederfeld) und Markus Thiem (BC Sandhofen).
Die dritten Plätze sicherten sich Blandine Lux und Nathan Smith (BF Malsch) sowie Uli Heß und Peter Maschler (BF Malsch).
Neben dem sportlichen Teil kam auch der Spaß an der Fastnacht sowie die kulinarischen Höhepunkte nicht zu kurz. Hier gilt der Helferschar hinter der Theke ein großes Dankeschön. (PM)