Dreierspieltag in Altlußheim: Positiver Trend nach 2 Siegen, knappe Niederlage gegen die Wagbach-Bouler.
Der 4. Spieltag der Landesliga endete mit 2 Siegen und einer Niederlage.
3:2 gegen Bâtard, 5:0 gegen Feudenheim und 2:3 gegen die Wagbach-Bouler.
Noch vor einer Woche waren wir am Stöhnen und befürchteten, bei 35 Grad auf einem alten betonharten Fußball-Sandplatz die Kugeln rollen zu müssen.
Es kam erfreulicherweise anders. Zum einen gab es „nur“ moderate 29 Grad und zum andern erblickten wir am frühen Morgen 18 hervorragend präparierte Plätze, sogar mit Sonnenschirmen ausgestattet. Die Sportkameraden der Wagbach-Bouler hatten einen tollen Job gemacht. In Zusammenarbeit mit dem Fußballclub SV Altlußheim gab es dann eine reibungslose und sehr gute Bewirtung. Kurzum: perfekt für einen knapp 12-Stunden-Tag der Athletinnen und Athleten.
Wie lief es sportlich auf den sonnigen Plätzen?
Unser erster Gegner, der PC Bâtard Neckargerach lauerte schon in furchteinflößenden Trikots auf uns - aber ein faires, sympathisches Team. Nach den Tripletten war alles offen, 13:2 und 5:13.
Nach einem schnellen 13:6 und einem knappen 11:13 kam es beim entscheidenden dritten Doublette wieder zu einem Showdown mit Herzrasen. Nach einem 1:7-Rückstand wurde das Match gedreht und mit 13:10 gewonnen, 3:2 gegen Bâtard – der fünfte Saisonsieg.
Gegner Nr. 2, die Wagbach-Bouler - lang ersehnt oder gefürchtet? Haben sie wirklich Heimvorteil? Auf die Spekulationen folgten die Fakten: Klassischer Fehlstart, ziemlich von der Rolle 0:13 im ersten Triplette und trotz starker Leistung ein sehr unglückliches 11:13 im zweiten. Die Hoffnung und der Wille waren in unseren Köpfen, aber letztendlich lautete das Ergebnis nach den Doubletten (13:9, 13:11, 7:13) 2:3. Schade.
Die Uhr zeigte halb fünf, der Himmel bewölkte sich leicht. Die Equipe 3 der Badenia Feudenheim begann, sich einzuspielen, ein schwer einzuschätzendes Team mit einigen jungen Talenten.
Nach den Tripletten stand es 2:0 (13:3,13.5) und im weiteren Verlauf endeten die Doubletten 13:2, 13:5 und 13:7. Auf dem Papier sieht das eindeutig überlegen aus, aber es zeigte sich mehrfach, dass unkonzentrierte Momente sofort vom Gegner bestraft werden – die Aufnahme ist futsch und man wird nervös.
Durch das 5:0 über Feudenheim 3 belegen wir aktuell einen soliden 4. Tabellenplatz mit einem Punkt Rückstand zum Ersten. Am dem letzten Spieltag in Sattelbach ist nun alles noch möglich.
Und dieser Dreierspieltag offenbarte und bestätigte auch auf eindrucksvolle Weise wie ausgeglichen die 2025er Landesliga-Saison ist. Die enorme Spannung bleibt und die Entscheidung über Auf- und Abstieg wird wohl in einem Herzschlag-Finale erst mit den letzten Doubletten fallen.
Freuen wir uns also auf die letzten beiden Spiele und auf einen schönen Saisonabschluss (HJF).
Heimspiele bei 32 Grad Hitze: Schlappe gegen Angstgegner Külsheim und versöhnlicher Sieg gegen starkes Team aus Neunkirchen.
Die Sonne brannte schon am frühen Vormittag erbarmungslos auf unsere Plätze 16 bis 18 und die Boulefreunde aus dem fernen Külsheim warteten schon auf uns.
Wir freuten uns auf dieses Match und wollten unbedingt mal wieder gegen Külsheim 1 gewinnen. Nach den Tripletten stand es 1:1, da sollte noch etwas drin sein.
Doch es kam wie immer. Es war zum Haare raufen, der Gegner war insbesondere beim Legen überragend. Alle Doubletten gingen verloren (5:13, 8:13, 9:13) und somit hieß es nach 2022 (Bezirksliga) und 2024 zum dritten Mal BF Malsch5 – BC Külsheim1 1:4.
Bei der gnadenlosen Hitze und nach den gnadenlosen Külsheimernverging uns fast der Appetit, aber nach der Mittagspause starteten wir guten Mutes die Tripletten gegen Neunkirchen. Erneut verpassten wir zuhause eine 2:0 – Führung und wieder war der Druck gewaltig. Und der BSC Neunkirchen schenkte uns rein gar nichts. Doublette 1 gewannen wir recht flott mit 13:6, doch stand es nach dem 9:13 in Doublette 2 dann 2:2 – noch mehr Druck!Nach zähem Beginn in Doublette 3 konnten wir dann aber verdient mit 13:7 letztendlich einen 3:2 „Heimsieg“ einfahren. Total verschwitzt und nach gefühlt 5 Litern Wasser gönnten wir uns dann ein paar kalte Weizen.
Alles in allem war es wieder ein erlebnisreicher Tag für das ganze Team.
Zwei Punkte möchten noch erwähnt werden. Zum einen gebührt dem Bewirtungsteam Malsch 6 außerordentlich großer Dank, eine Wahnsinnsleistung bei den mörderischen Temperaturen – wahrlich das Team des Tages.
Zum anderen kam auch der Gedanke auf, ob man nicht an solchen heißen Spieltagen Sonnenschirme am Spielfeldrand aufstellen könnte (HJF)
Erste Niederlage in Külsheim, aber Tabellenplatz 3
Der 2. Spieltag der Landesliga führte uns wieder mal in den Nordosten unserer Region nach
Külsheim. Die etwas weitere Anreise wird immer belohnt durch den herzlichen Empfang, die
tolle Bewirtung und den besonderen Reiz des Terrains.
Nach den beiden letzten Spieltagen in Külsheim 2023 und 2024, die mit jeweils 2 Siegen
beendet wurden, waren wir auch dieses Mal gut gelaunt und voller Selbstvertrauen früh am
Morgen in einen sonnigen, erlebnisreichen Tag gestartet.
Die Equipe des Aufsteigers TC Laudenbach war unser erster Gegner. Die beiden Triplettes
endeten 13:11 und 11:13. Die Laudenbacher waren stark, kamen mit dem tiefen Boden
etwas besser zurecht und hatten wohl auch auf diesen Tag gewartet, um sich für die
Niederlage 2023 (ebenfalls in Külsheim) revanchieren zu können.
Bei den Doubletten war das Glück dann wirklich nicht auf unserer Seite. Zwar konnten wir
ein Spiel deutlich 13:4 gewinnen, aber durch ein 4:13 und 3:13 bekamen wir letztendlich den
Zahn gezogen.
Somit ging die erste Partie des Tages mit 2:3 verloren.
Nach der Mittagspause erwartete uns mit den Weinheimern Zweiburgen-Boulern als
zweitem Aufsteiger der Bezirksliga ein weiterer ernstzunehmender Gegner.
Wir blendeten das erste Spiel aus und starteten motiviert in die Tripletten. Mit einem klaren
13:5 und einem spannenden, mühsamen 13:10 ging es in die Doubletten.
Ein solider 2:0-Vorsprung kann sich hin und wieder als tückisch erweisen. So wurde es nach
der 9:13-Niederlage des ersten Doublettes noch einmal spannend und nervenaufreibend.
Doch konnten wird uns mit 13:8 und 13:11 durchsetzen.
4:1 gewonnen – deutlich, phasenweise aber wurde Adrenalin pur ausgeschüttet. Die Freude
über das Ergebnis war riesengroß.
Wir können mit einer wirklich geschlossenen Mannschaftsleistung auf diesen Spieltag
zurückblicken, Focus liegt nun auf dem „Heimspieltag“ in Malsch Ende Juni. (HJF)
Am ersten Ligaspieltag der Saison sind wir natürlich immer gespannt zu sehen, ob sich unser Training der Monate zuvor bezahlt macht?
Unser erster Spieltag auf heimischem Terrain trug am Schluß die Überschrift "Ganz so spannend hätten wir es nun auch nicht machen müssen!".
Die erste Begegnung gegen unsere Vereinskameraden von Malsch 4 war bereits recht spannend und endete mit einem 3:2-Sieg. Wobei wir sicher auch ein Quäntchen Glück hatten. Aber auch das gehört nun mal dazu.
Die zweite Begegnung gegen Wiesloch 2 ging ebenfalls 3:2 aus, wobei wir auch hier beim Spielstand von 12:12 im letzten Doublette das Bisschen mehr Glück oder Können (oder beides) hatten als unsere Gegner.
Es waren faire Begegnungen an einem harmonischen Spieltag, an dem es gerne auch ein bisschen wärmer hätte sein dürfen. Dafür war die wieder einmal tolle Bewirtung durch das Team von Malsch 2 ein echtes Highlight, für das wir uns auch hier nochmals bedanken möchten.
Mit den zwei Siegen und dem zweiten Platz sind wir jedenfalls momentan erst einmal hochzufrieden und schon sehr gespannt, wie es in Külsheim weitergeht! (BIW)