BBPV Pokal 1. Runde

Mit dem ersten Tag im Juni startete man auch in die diesjährige Pokalrunde. Gegner war der SC Käfertal, ein alt bekannter befreundeter Club, der ebenfalls in der BaWü-Liga beheimatet ist. Wie immer wurde man im Mannheimer Stadtteil herzlich begrüßt und bestens mit Essen und Getränken versorgt.

Die Boule-Freunde Malsch traten mit einer leicht abgeänderten Truppe an, die hauptsächlich aus Spielern der 1. Mannschaft bestand, aber Unterstützung der Oberliga benötigte. Die 6 zu spielenden TaT begann man mit der klaren Vorgabe, dass man im Namen des Vereines spielt, es harmonisch und im Einklang einhergehen soll und man zusammen an einem Strang ziehen möchte. Leider verlief der Start ziemlich holprig und man konnte trotz einiger Auswechslungen nur das Mixte mit Sabrina gewinnen.

So startete man mit einer großen Hypothek in die Doubletten. Die Devise war klar: mindestens zwei Mal muss ein Sieg her, um sich in die Tripletten zu retten und den entstandenen Rückstand etwas zu egalisieren. Dies gelang auch vorerst ganz gut, das Mixte, dieses Mal mit Tanja und Jann, konnte erneut gewinnen. Ebenso konnten Luca und Erwin, der für Sabrina eingewechselt wurde, einen Rückstand zu Gunsten der Boule-Freunde drehen und zum Sieg ummünzen. Das letzte Doublette wurde nach Führung und hartem Kampf, trotz Auswechslung leider verloren.

Das Minimalziel war erreicht und es mussten noch die Tripletten gespielt werden. Aber auch hier war der Weg zum Sieg nur möglich, wenn man beide Tripletten für sich entscheiden würde. Erneut konnte das Mixte ziemlich sicher den Sieg einfahren und die erste Erkenntnis war, dass auf unsere Frauen Verlass ist. Gespannt waren nun die Augen auf das zweite Triplette gerichtet und es war auch hier bis zum Ende spannend.  Recht schnell führte man mit 8:0. Leider verpasste man es hier rechtzeitig den Sack zu zumachen und Käfertal hatte letztendlich den längeren Atem. Nach einem Wechsel knabberten sie Punkt für Punkt den Rückstand ab und konnten am Ende knapp gewinnen und somit endetet die Gesamtpartie 13:18 für die Gastgeber. Glückwunsch an dieser Stelle.

Fazit dieser, leider für dieses Jahr letzten Pokalrunde, war, dass man als Einzelspieler an diesem Tag zumindest nicht wirklich punkten konnte. Als Team jedoch unterstützte man sich, baute sich gegenseitig auf und ging zumindest in dieser Statistik als Sieger vom Platz. Also wer braucht schon nur sich selbst, wenn man eine ganze Mannschaft haben kann… (JJ)