Nachdem letztes Jahr bereits die Deutsche Meisterschaft im Doublette Mixte in Düsseldorf stattfand und man sich mit 3 Mannschaften qualifizieren konnte, war die Freude umso größer zu sehen, dass Düsseldorf erneut für 2025 der Ausrichter sein wird. Nicht nur die schön angelegten Plätze, sondern auch der ein oder andere Abstecher in die Altstadt sollte Anreiz genug sein, um in der Quali in Singen alle Kräfte zu mobilisieren.
Am kommenden Wochenende ist es soweit, nach dem 1. Mai geht es am Freitagmittag ab in den Süden Deutschlands. Ganze 10 Teams mit Mälscher Beteiligung gehen an den Start und versuchen ein Ticket nach Düsseldorf zu ergattern. Laut Statistiken ein neuer vereinsinterner Rekord, da sollte es mit der gegenseitigen Unterstützung doch klappen sich mit ein paar Teams zu qualifizieren. Aber natürlich sollte man niemals seine Gegner unterschätzen und mit voller Konzentration ans Werk gehen. Immerhin haben sich 134 Teams zur Quali gemeldet, zur Verfügung stehen BaWü 35 Startplätze bei der DM, abzüglich der aufgrund des Ergebnisses aus 2024 gesetzten Mannschaften und evtl. der Landesmeister und Vizelandesmeister vom Samstag werden bei der DM-Qualifikation mindestens 27 Plätze ausgespielt.
Es bleibt also spannend und die Boule-Freunde Malsch freuen sich jetzt schon darauf wieder einige bekannte Gesichter zu treffen und wünschen allen Teilnehmern ein schönes Wochenende.(JJ)
Am 23. März 2025 wurden die Landesmeisterschaften der Jugend im Format 2 gegen 2 (Doublette) in Rastatt ausgetragen. Zeitgleich fanden auch die Landesmeisterschaft im Schießen (Tireur) statt.
Im Tireur-Wettbewerb eilte Luca von einem Erfolg zum anderen und erkämpfte sich überzeugend den Titel des Landesmeisters Baden-Württemberg.
Zeitgleich zu diesem Wettbewerb spielte er auch die Landesmeisterschaften BaWü im Doublette mit seiner Partnerin Annika Heine vom TV Brühl. Hierbei konnten die beiden einen hervorragenden dritten Platz erreichen.
Hierzu gratulieren die Boulefreunde Malsch recht herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihnen weitere Titel in ihrer Sportlerkarriere. (PM)
Am vergangenen Sonntag brachen bei bestem Wetter einige Mälscher Spitzenathleten auf zum Nachbarverein um Teil des 22. Wieslocher „Vorbereitungsturnier“, das im Modus Tet, Doublette, Triplette zu sechst in 6 Runden gespielt wird, zu sein. Zählt man unsere Freunde aus Altlußheim dazu, unsere Unterstützer und Fans, kam man beinahe auf 30 Personen, die den Tag gemeinsam bei bestem Wetter auf der Anlage in Wiesloch verbrachten.
Pünktlich um 10 Uhr begann das rege Treiben und man spielte in vielen unterschiedlichen Kombinationen, die so sonst eher selten in der Liga zu sehen sind. Wahrscheins bedingt dies auch das eher
höfliche und zuvorkommende Abschneiden aller Mannschaften. Was aber umso wichtiger und erfreulicher war, ist die Tatsache, dass vor lauter Spaß, Witzlein, Zusammengehörigkeit und Frotzeleien dem
ein oder anderen sogar Tränen über die Wangen liefen, da man aus dem Lachen teils nicht mehr herauskam. Zwischendrin wurde dann auch mal die ein oder andere Partie gewonnen, was letztendlich zu
einem akzeptablen Abschluss führte und es gilt zu hoffen, dass der ein oder andere Satz wie: „Ich glaab ich her uff mit dem Zeig, heid isch en raaweschwarze Tag“ nur als Ansporn für die weiteren
Ligaspiele galt, bei dem wieder der Fokus auf das Gewinnen gelegt wird.
An dieser Stelle noch ein Dank für die Ausrichter Boulefreunde Wiesloch, wir freuen uns schon darauf, wenn ihr uns im Spätjahr bei unseren Turnieren zahlreich besucht.
Bis dahin allen eine erfolgreiche Saison und viel Spaß.(JJ)